Lesen Sie alle Ausgaben auch bequem auf dem Tablet.
Neueste Meldungen aus Verband und Berufsstand
Seite | ![]() |
|
![]() |
465 Treffer |
![]() Manfred F. Klar
12.12.2019
Bericht aus dem PräsidiumDie Interessenvertretung ist zentrale Aufgabe unseres Berufsverbandes, gerade hinsichtlich der ständigen Attacken aus Brüssel. Daher ist es wichtig, als bayerischer Verband bei der europäischen Kommission entscheidenden Einfluss zu gewinnen. Im Schulterschluss mit den beiden Kammern sind wir in Bayern jetzt besser dafür gewappnet. |
|
![]() |
|
![]() Foto: studio v-zwoelf/adobe stock Künftig entfällt der Solidaritätszuschlag für die große Mehrheit derer, die ihn heute zahlen. Die Bundesregierung hatte eine Regelung auf den Weg gebracht, die die Steuerzahler um fast elf Milliarden Euro im Jahr entlastet. |
|
![]() |
|
![]()
11.12.2019
Bp-HSL-Tagung in Neu-UlmAm 9. Oktober 2019 fand in Neu-Ulm die Betriebsprüfer-Hauptsachgebietsleiter-Tagung des Bayerischen Landesamts für Steuern statt. Die Vizepräsidenten der Kammern München und Nürnberg, Raimund Mader und Bernd Peter Rödel, sowie die Vizepräsidentin des LSWB, Sabine Oettinger, waren zur Podiumsdiskussion Die Betriebsprüfung aus Sicht der Steuerberater geladen. |
|
![]() |
|
Foto: pusteflower9024/adobe stock Am 10. Oktober 2019 fand ein Klimagespräch im Finanzamt Bayreuth zusammen mit dem Finanzamt Kulmbach statt. Das Motto lautete Von der Praxis für die Praxis bezüglich der Handhabung rund um die Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft. |
|
![]() |
|
![]() Der Praxistag Wirtschaftsprüfung am 14. November 2019 in München konnte einen neuen Rekord verzeichnen. Zur dritten Auflage begrüßte Michael Gschrei, Landespräsident der bayerischen Wirtschaftsprüferkammer, 77 Teilnehmer, sicherlich auch, weil die Themen nicht nur für Wirtschaftsprüfer, sondern auch für Steuerberater interessant waren. |
|
![]() |
|
![]() Foto: kamasigns/adobe stock
11.12.2019
Grundsteuerreform ist beschlossene SacheDer Bundesrat hat am 8. November 2019 einem der wichtigsten steuerpolitischen Projekte dieses Jahres zugestimmt: Der Reform der Grundsteuer. Damit kann das Gesetzespaket aus Grundgesetzänderung sowie Änderung des Grundsteuer- und Bewertungsrechtes wie geplant in Kraft treten: Ab 2025 erheben die Bundesländer die Grundsteuer dann nach den neuen Regeln. |
|
![]() |
|
![]()
11.12.2019
Wochenendseminar am TegernseeAm 10. und 11. Oktober 2019 trafen sich bayerische Steuerberater am schönen Tegernsee zum traditionsreichen LSWB-Wochenendseminar. Das zweitägige Seminar umfasste die Änderungen von Gestaltungen im Unternehmenssteuerrecht. Referent Prof. Dr. Hans Ott hat diese Thematik ausführlich und anschaulich dargestellt. |
|
![]() |
|
![]() Regina Mühlbauer
11.12.2019
Aus der Arbeit des Ausschuss IT 1Seit Einführung des DiFin im April 2018 sollte der Datenaustausch in Papierform eigentlich der Vergangenheit angehören. Nachdem immer noch keine Daten von den Banken und Sparkassen an uns zurück übermittelt werden, stellt sich die Frage, wie es weitergeht. |
|
![]() |
|
![]() Foto: Pawel Horazy; meshmerize/adobe stock Interessenwahrnehmung auf bayerischer, nationaler und europäischer Ebene |
|
![]() |
|
![]()
11.12.2019
Zweigstellenleiter in Straubing bestätigtAm 22. Oktober 2019 fand die Zweigstellenleiterwahl in Straubing statt. Der amtierende Zweigstellenleiter Dr. Paul Peter Kern und seine Stellvertreter Dr. Michaela Späth und Dr. Thomas Späth wurden als bewährtes Team einstimmig im Amt bestätigt. Bezirksvorsitzende Süd Martina Högel-Stöckle gratulierte herzlich zur Wahl! |
|
![]() |
Seite | ![]() |
|